Was passiert, wenn Robotik auf reale Pflege trifft? Auf dem 4. Geriatronik-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen haben wir etwas Seltenes gesehen: Forscher aus den Bereichen Robotik und Pflege arbeiten Hand in Hand, um Lösungen für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Allzu oft findet die Forschung in der Pflege in Silos statt. Doch sinnvolle Lösungen erfordern die Überbrückung der Kluft zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren und Pflegekräften, zwischen Algorithmen und der subtilen, menschlichen Art und Weise, wie Pflege geleistet wird.
Eine Pflegekraft stützt einen Patienten nicht nur mit Gewalt; manchmal reicht eine leichte Berührung des Arms aus, um den Eindruck von Stabilität zu vermitteln und Vertrauen zu schaffen.
Wir sind sogar noch überzeugter davon, dass humanoide Avatare, wenn sie gut durchdacht sind, das Pflegepersonal unterstützen und älteren Menschen ermöglichen können, länger unabhängig zu bleiben.



