Alona begann den Tag damit, dass sie Robody von Atlanta aus fernsteuerte und unseren Kilian Toplitsch aus Tausenden von Kilometern Entfernung begrüßte und ihm die Hand schüttelte. Später am Tag steuerten die Workshop-Teilnehmer abwechselnd Robody... in München. Robody kennt keine Zeitzonen.
Wir haben uns auf eine lebhafte Debatte zwischen sechs führenden Robotik-Professoren eingestellt: “Daten werden die Robotik lösen: Wahr oder Falsch?”. Die Debatte befasste sich mit der großen Frage nach dem “ChatGPT-Moment” der Robotik. Es ist zwar nicht die einzige Antwort, aber es ist klar, dass Daten eine entscheidende Rolle auf dem Weg dorthin spielen. Die wichtigste Erkenntnis, die wir mitnehmen: In den grundlegenden Modellen für die Robotik sind Algorithmen derzeit zweitrangig.
Was den Fortschritt wirklich vorantreibt, sind Daten - je größer, vielfältiger und hochwertiger, desto besser. Oh, und die Gastfreundschaft der Südstaaten in Atlanta? 10/10. Vielen Dank an Andra Keay für die Einladung zur Präsentation auf der Innovation Stage



