Unsere 2024er-Heimkehrer gefeiert in der Süddeutschen Zeitung
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schön sein würde.
Das sagte “Mrs. Smith”, nachdem sie im März drei Tage mit Robody in ihrem Haus verbracht hatte - und ihre Reaktion hat genau das wiedergegeben, was wir erreichen wollten!
In einem kürzlich erschienenen Artikel in der Süddeutschen Zeitung haben unser CEO Rafael Hostettler und CTO Alona Kharchenko die Geschichte unseres Piloten in Pirmasens mit dem Diakoniezentrum Pirmasens und der Charité Berlin erzählt. Vom Holen einer Flasche Wasser bis hin zum gemeinsamen Lesen einer Lokalzeitung - wir haben ihr mit Robody Gesellschaft, Trost und Unterstützung geboten. Und ja, sie hat sogar ein Paar Socken für Robody gestrickt, eine schöne Erinnerung daran, dass Fürsorge menschlich ist - auch wenn sie durch einen Roboter-Avatar erfolgt.
Lesen Sie dazu den SZ-Artikel [auf Deutsch] Link.
Devanthro ist ein in München ansässiges Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies - Roboter-Avatare für den Altenpflegemarkt - entwickelt. Zu den Partnern gehören die Charité Berlin, die University of Oxford und die Diakonie. Ein früher Prototyp ist Teil der Dauerausstellung im Deutschen Museum in München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://devanthro.com/.