Es funktionierte tatsächlich wie ein Zauber! In einem der aufregendsten Momente meines Lebens haben wir Robody Cares zum ersten Mal erfolgreich in einem Privathaushalt getestet. Ich habe eine sehr lebhafte Vorstellungskraft, daher habe ich nie daran gezweifelt, dass Robody Cares in Privathaushalten wunderbar funktionieren würde. Aber es zum ersten Mal als Betreiber zu erleben, der sich um jemanden kümmert, war etwas ganz anderes: Wir haben sogar gemeinsam ein Lied gesungen, und später hat ihr Sohn ihr den Rücken massiert. Absolut zauberhaft.
Aber wir wären nicht Devanthro, wenn der Pilot nur ein Pilot wäre. Gemäß unserem Mantra “Jeder Pilot ist eine PR-Chance” (oder “Jede PR-Aktivität ist auch eine Pilot-Chance”, das funktioniert in beide Richtungen), wurden wir begleitet von ZDF “Plan B” die gerade online veröffentlicht wurde und diesen Samstag live im Fernsehen ausgestrahlt wird.
“plan b” ist ein erstaunliches Format, das positive Lösungen für die Herausforderungen von heute präsentiert. Diesmal befasst sich die ganze Sendung mit den großen Herausforderungen, die Deutschland (und die westliche Welt) in den kommenden Jahrzehnten mit dem Fachkräftemangel zu bewältigen haben, und stellt Robody Cares als positives Beispiel dafür vor, wie Technologie uns vor dem Pflegenotstand retten kann.
Wir haben die Zeit mit der Familie und dem ZDF-Team sehr genossen und freuen uns auf viele weitere Erlebnisse dieser Art in der nahen Zukunft.
Devanthro ist ein in München ansässiges Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies - Roboter-Avatare für den Altenpflegemarkt - entwickelt. Zu den Partnern gehören die Charité Berlin, die University of Oxford und das LMU Klinikum. Ein früher Prototyp ist Teil der Dauerausstellung im Deutschen Museum in München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://devanthro.com/.