Team

Fürsorge teleportieren.
Hausarbeiten automatisieren

DIE GRÜNDER

RAFAEL
HOSTETTLER

Mitbegründer und CEO 

Alona
PAMMER (NéE Kharchenko)

Mitbegründer und CTO 

UNSERE MEILENSTEINE

März 2013

Roboy wird geboren - die Wurzeln von Devanthro

Roboy, ein fortschrittlicher Humanoid, der an der Universität Zürich entwickelt wurde, wird 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses anthropomimetische Roboterprojekt bildet die technische und philosophische Grundlage für Devanthros zukünftige Robodies.

März 2013
April 2018

Roboy 2.0 komplett - der erste muskuloskelettale Humanoide auf einem Fahrrad

Roboy 2.0 war der erste muskuloskelettale humanoide Roboter (d. h. ein Roboter mit Muskeln und Sehnen, wie wir Menschen sie haben), der ein Fahrrad fuhr.

April 2018
Mai 2018

Devanthro wird gegründet - vom Studententeam zum Startup

Aufbauend auf jahrelanger Forschung und Entwicklung bei Roboy wird Devanthro 2018 in München als “the Robody Company” gegründet. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, anthropomimetische Roboter in teleoperierte humanoide Avatare - Robodies - zu verwandeln, mit einem klaren Fokus auf die reale Nutzung.

Mai 2018
Oktober 2020

Roboy 3.0 ist fertig

Der Roboy 3.0 ist eine Weiterentwicklung des Roboy 2.0 und wurde vollständig vom Devanthro-Team entwickelt, bis hin zur Elektronik. Er war leistungsfähiger, einfacher zu bauen und viel niedlicher!

Oktober 2020
Juli 2022

Roboy 2.0 dauerhaft im Deutschen Museum

Ein früher Robody-Prototyp, “Roboy 2.0”, wird in die Dauerausstellung des Deutschen Museums in München aufgenommen - dem größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt.

Juli 2022
Oktober 2023

Erster In-Home-Test von Robody Cares im ZDF

Devanthro setzt Robody Cares zum ersten Mal erfolgreich in einer Privatwohnung ein. Der Versuch wird von der ZDF-Sendung “plan b” dokumentiert und beweist, dass ein humanoider Avatar das tägliche Leben in einer unveränderten Wohnung unterstützen kann.

Oktober 2023
März 2024

Erste Heimpiloten mit älteren Nutzern

Anfang 2024 führt Devanthro seine ersten Pilotprojekte mit Senioren zu Hause durch. Die Piloten werden von der regionalen Presse aufgegriffen und bestätigen, dass Robody Cares in den Alltag von Privathaushalten integriert werden kann.

März 2024
November 2024

Neueste Robody-Generation: entwickelt für die häusliche Pflege

Nach monatelangen geheimen Tests in vier realen Wohnungen stellt Devanthro seine neueste Robody-Generation vor, die speziell für die Pflege zu Hause entwickelt wurde. Der neue Torso, die Arme und das VR-Steuerungssystem ermöglichen feine, beidhändige Aufgaben in realen Wohnungen.

November 2024

2025: Testing mit Demenzfällen und in Pflegeheimen

Im Jahr 2025 haben wir Robody in mehr als 12 Pflegeeinrichtungen mit Hunderten von älteren Menschen - darunter auch Demenzkranke - in mehr als 50 Anwendungsfällen getestet. Sie liebten es.

2026 und darüber hinaus - Skalierung von Piloten und kommerzielle Einführung

Aufbauend auf fast einem Jahrzehnt umfassender Robotik-Forschung und -Entwicklung und drei Generationen humanoider Roboter konzentriert sich Devanthro auf die Skalierung von Robody Cares-Pilotprojekten mit ambulanten Pflegeorganisationen und die Vorbereitung auf einen breiteren kommerziellen Einsatz in Privathaushalten.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Robody für Sie oder Ihre Lieben? Uns dabei Unterstützen Robodies schneller Realität werden zu lassen? Feedback, wie man Robodies noch besser machen kann? Oder einfach jemanden zum Reden?

Lassen Sie uns reden!

Wenn Sie dieses Kästchen ankreuzen, stimmen Sie zu, unseren Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.