Pressemitteilung: Devanthro spielt Hauptrolle in neuer ARD-Show

devanthro spielt die Hauptrolle in einer neuen Ard-Show

Lobbyismus in Deutschland im Mittelpunkt einer neuen Serie

Robody, der humanoide Altenpflegeroboter des Münchner Robotikunternehmens Devanthro, steht im Mittelpunkt der Handlung von 2 Folgen der ARD-Dramedy-Serie Wo Wir Sind Ist Oben (Wo wir sind, ist oben) ab dem 14. Juni 2024. Die von Susanne Porsche und Felix Fichtner von Isarstrassen Film produzierte Serie zeigt zwei Lobbyisten, die in den Hinterzimmern der Politik nach Macht und Ansehen streben und dabei ein Deutschland der Zukunft gestalten. 

Die Episode dramatisiert die Schwierigkeiten bei der Finanzierung und Regulierung von Deep-Tech-Startups in Deutschland und die mögliche reale Verbindung bei Mensch-Roboter-Interaktionen.

Gründer und CEO Rafael Hostettler sagte: “Wir haben uns unglaublich geehrt gefühlt, als das Filmteam an uns herantrat, um mit unserem Robody in den Episoden zu filmen, die diese Themen behandeln. Wir waren sofort begeistert von der Storyline und der passenden Wendung. Der globale Wettlauf um die humanoide Robotik hat begonnen, und wenn Deutschland eine Chance haben soll, wettbewerbsfähig zu sein, muss dringend über die Art und Weise nachgedacht werden, wie die Finanzierung und die Vorschriften die nationale Roboterszene gestalten. Viele Branchen brauchen die Technologie jetzt - der Personalmangel ist branchenübergreifend akut. Hier ist eine entschlossene Kampagne notwendig.”

CTO Mitbegründer und Forbes 30-unter-30 Alona Kharchenko fügt hinzu: “Ein Teil unserer täglichen Arbeit bei Devanthro besteht darin, das Bewusstsein für die Krise in der Altenpflege zu schärfen und dafür zu sorgen, dass die unrealistischen Erwartungen an autonome Roboter, die sich um unsere alternden Verwandten kümmern, nicht die Möglichkeiten einschränken, heute echte Roboterlösungen zu liefern, während gleichzeitig die menschliche Note, Erfahrung und Empathie im Spiel bleiben - buchstäblich! Das ist es, worum es bei Devanthro geht.”

Devanthro ist ein Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies - teleoperierte Roboter-Avatare - entwickelt. Devanthro ist eines der wenigen deutschen Unternehmen für humanoide Robotik, das sich auf den wachsenden Bedarf des Marktes an physischer 24/7-Betreuung für ältere Menschen konzentriert. Pilotprojekte in Tutzing, Augsburg und im Kraichgau haben den wachsenden Bedarf und die Akzeptanz ihres Systems bestätigt, mit ihr jüngstes 3-tägiges Pilotprojekt in Pirmasens sowohl vom Pflegepersonal als auch von der älteren Dame, die sie durch den Roboter betreuten, außerordentlich gut angenommen.

Devanthro sucht Partner in der ambulanten Pflege, Investoren, Regulierungsbehörden und Medien, mit denen sie auf die Realität des Pflegenotstands aufmerksam machen und ihre Lösung in möglichst viele Heime bringen können. Wer kümmert sich heute um ältere Menschen? Die Antwort des Unternehmens: “Robody kümmert sich.”                              

Devanthro ist ein in München ansässiges Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies - Roboter-Avatare für den Altenpflegemarkt - entwickelt. Zu den Partnern gehören die Charité Berlin, die University of Oxford und die Diakonie. Ein früher Prototyp ist Teil der Dauerausstellung im Deutschen Museum in München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://devanthro.com/. 

Kontaktieren Sie Dr. Kim Nilsson, Operativer Geschäftsführer

media@devanthro.com